Maltechniken
Du brauchst keinerlei Vorkenntnisse, um Keramik zu bemalen, bei uns sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt.
- Wir erklären dir alles ausführlich und dir stehen jede Menge Hilfsmaterialien und Inspirationen zur Verfügung.
- Es gibt keine Ausreden, denn auch für Nichtmaler ist ein Erfolgserlebnis garantiert.
- Unsere Mal-Techniken passen wir auch gerne an die entsprechende Jahreszeit an.
Klebestanzen
- Stanzen gut an die Keramik andrücken, damit keine Farbe drunter laufen kann.
- Anmalen, kurz antrocknen lassen und abziehen, eine Nadel kann beim Abziehen helfen.
- Keramik die bereits bemalt ist föhnen wir euch einmal trocken, damit die Stanzen besser halten.
Siebdruck
- Zuerst vermischt du deine ausgewählte Farbe mit Verdickungspulver.
- Schablone mit der glatten Seite nach unten auf die Keramik legen.
- Die Farbe mit dem Finger über das Motiv streichen und gut einarbeiten.
- Die Schablone wird gleich abgenommen. Einfach anheben und abziehen.
Stempel
- Zum Stempeln eignen sich am besten dunkle Farben.
- Mit einem in Farbe getauchtes Schwämmchen den Stempel vorsichtig betupfen.
- Nicht zu viel Farbe nutzen, sonst verschwimmen die Feinheiten des Stempels.
- Den Stempel auf runden Keramiken gut abrollen.
- Bevor du auf die Keramik stempelst, mache ein paar Probestempel um dich sicher zu fühlen.
Punkte
- Für diese Technik kannst du sowohl eine helle oder eine dunkle Untergrundfarbe nutzen.
- Tauche das Punkterad mit der gewünschten Seite in die Farbe.
- Bevor du die Punkte auf die Keramik tupfst, mache ein paar Probepunkte um dich sicher zu fühlen.
- Für jeden Punkt das Punkterad neu in die Farbe tauchen.
Schablonen malen & Kratzen
- Schablone nicht rauflegen und direkt mit Farbe drüber malen. Durch die glatte Oberfläche liegt die Schablone nicht so dicht auf, wodurch Farbe darunter verlaufen kann.
- Mit einem Bleistift Motiv nachzeichnen und anmalen.
- Zum Kratzen eignen sich am besten dunkle Grundfarben, die Grundierung kurz antrocknen lassen und mit einem Zahnstocher von der Keramik schieben bis das Weiß auf der Keramik wieder zu sehen ist.
Farbverlauf
- Am besten geeignet sind eine helle und eine dunkle Farbe die einen starken Kontrast bilden.
- Platziere deine Keramik mittig auf der Drehscheibe.
- Beginne die Drehscheibe zu drehen und ziehe langsam den Pinsel mit ausreichend Farbe von innen nach außen.
- Mit der hellsten Farbe beginnen, den Pinsel in der Mitte ansetzen und ohne Druck nach außen ziehen, nächste Farbe am Ende der vorherigen ansetzen.
- Vorgang wieder holen bis keine Kanten mehr zu sehen sind.
Sprenkel
- Zum Sprenkeln kannst du je nach Untergrundfarbe sowohl eine helle als auch eine dunkle Farbe benutzen.
- Benutze je nachdem wie groß und intensiv du deine Sprenkel haben möchtest mehr oder weniger Farbe.
- Schnacke den festgebundenen Pinsel mit deinem Zeigefinger zurück und besprenkle die Keramik an den gewünschten Stellen.
Streusel
- Diese Technik ist am besten für flache oder tiefe Formen geeignet.
- Keramik mit deiner Grundfarbe anmalen.
- Nachdem trocknen der Grundfarbe gib die Streusel auf die gewünschten Stellen.
- Die Streusel gibt es in vielen verschiedenen Farbtönen.
Vorlagen Kopieren
- Du hast eigene Motive / Schriften – Bringe sie gerne mit oder male sie hier.
- Sprich uns einfach an und wir geben dir spezielles Pauspapier für die Keramik.
- Einfach mit einem Stift das Motiv nachmalen und schon ist es auf deiner Keramik.
Blubbern
- Suche dir deine Farbe aus und wir zaubern daraus deine Blubber-Mischung.
- Den Becher leicht schräg halten und mit einem Strohhalm langsam in die Lösung pusten bis Schaumbläschen entstehen.
- Die Blasen über den Becherrand hinweg auf die Keramik fallen lassen oder mit dem Strohhalm auf die Keramik schieben und von selbst zerplatzen lassen.